Persönlich, strukturell, enttabuisiert – Männer* im Blick in der kommunalen Gleichstellungsarbeit

Matthias Becker

Fachkonferenz & Netzwerktreffen Männerberatung

Geschlechterreflektierte
Männerarbeit – wirkt, stärkt, spart!

16./17. September 2024  |  Wien

DOKUMENTATION

Inhalt

Kommunale Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungspolitik für Männer* ist Sprachrohr für die Themen und Belange von Jungen, Männern, Vätern und Senioren. Es geht um ein aktives Formulieren und Gestalten männerspezifischer Anliegen und Themen und um einen konstruktiven gemeinsamen Umsetzungsprozess. Die e*MANN*zipation muss derzeit noch oft die Teilnahmslosigkeit von Männern fürchten. Das Problem der Männer* liegt vor allem im Nichterkennen der eigenen Situation. Männliche Privilegien und strukturelle Ungleichheiten bestehen nach wie vor. Aber Jungen und Männer sehen sich gleichstellungspolitisch auch Herausforderungen gegenüber. Diese zu adressieren, ist notwendig, wenn wir gerechte Geschlechterverhältnisse realisieren wollen. Kommunale Gleichstellungsarbeit bietet Männern* niederschwellige, direkte Beratung und Unterstützung, verbessert strukturell benachteiligende Rahmenbedingungen für Männer* und sensibilisiert für Themen aus männerspezifischer Perspektive.

Bericht/Dokumentation Männer* im Blick in der kommunalen Gleichstellungspolitik - persönlich, strukturell, enttabuisiert

Kommunale Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungspolitik für Männer* ist Sprachrohr für die Themen und Belange von Jungen, Männern, Vätern und Senioren. Es geht um ein aktives Formulieren und Gestalten männerspezifischer Anliegen und Themen und um einen konstruktiven gemeinsamen Umsetzungsprozess. Die e*MANN*zipation muss derzeit noch oft die Teilnahmslosigkeit von Männern fürchten. Das Problem der Männer* liegt vor allem im Nichterkennen der eigenen Situation. Männliche Privilegien und strukturelle Ungleichheiten bestehen nach wie vor. Aber Jungen und Männer sehen sich gleichstellungspolitisch auch Herausforderungen gegenüber. Diese zu adressieren, ist notwendig, wenn wir gerechte Geschlechterverhältnisse realisieren wollen. Kommunale Gleichstellungsarbeit bietet Männern* niederschwellige, direkte Beratung und Unterstützung, verbessert strukturell benachteiligende Rahmenbedingungen für Männer* und sensibilisiert für Themen aus männerspezifischer Perspektive.

Ablauf

Der Workshop fand mit 7 Teilnehmern (aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) statt. Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und Abfrage zum Bezug und/oder Interesse am Thema gab es einen Input Gleichstellungsarbeit und -politik für Männer in Kommunalen Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg durch den dort arbeiten Ansprechpartner für Männer Matthias Becker (s. beiliegende Präsentation). Anschließend wurden die Nachfragen zu einzelnen vorgestellten Projekten und Kampagnen und zur Struktur, Finanzierung und Zusammenarbeit mit örtlichen Netzwerken beantwortet und diskutiert. Abschließend gab es eine intensive Austausch-und Diskussionsrunde zu eigenen Erfahrungen und zu Ideen und Ansatzpunkten bestimmte neue Impulse und Erfahrungen mitzunehmen und im eigen Kontext einzubringen und auszuprobieren.

Die wichtigste Ergebnisse anhand der Rückmeldung der Teilnehmenden des Workshops:

Matthias Becker

Matthias Becker, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Ansprechpartner für Männer in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg. Fortbildungsreferent für Genderpädagogik und Lehrbeauftragter an Hochschulen. Männer müssen als Akteure und Adressaten in der Gleichstellungspolitik wahrgenommen und angesprochen werden.