Väterberatung im digitalen Wandel – Räume, Haltung, Sprache
Gunter Beetz

Fachkonferenz & Netzwerktreffen Männerberatung
Geschlechterreflektierte
Männerarbeit – wirkt, stärkt, spart!
16./17. September 2024 | Wien
DOKUMENTATION

Inhalt
Gunter Beetz ist Dipl. Sozialpädagoge und seit Jahren in der Väterarbeit tätig. Zusammen mit den Väterberatern Heiner Fischer und Martin Noack gründete er Vaterwelten GmbH. Gemeinsam vernetzen sie Väter und Unternehmen mit den Angeboten der Familienbildung.
In dieser Arbeitsgruppe werden Erfolgsfaktoren und digitale Ansätze in der Väterberatung vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion und Anpassung der Haltung von Fachkräften. Es werden Strategien vermittelt, wie sichere Räume geschaffen und eine gemeinsame Sprache entwickelt werden können, die Väter anspricht. Zudem wird untersucht, wie Väter über Schnittstellen, insbesondere in Unternehmen, besser erreicht werden können. Teilnehmer erhalten praktische Einblicke und Methoden, um digitale Beratungsangebote erfolgreich umzusetzen und die Väterbeteiligung zu stärken.
Bericht - Väterberatung im digitalen Wandel
Räume – Haltung - Sprache" Der Workshop "Väterberatung im digitalen Wandel: Räume – Haltung - Sprache" ging auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Väterberatung im digitalen Raum ein.
Im Fokus standen die Grundlagen der Transformativen Bildung, die bei digitalen Beratungsangebote sehr wichtig sind.
Die Transformative Bildung wurde in drei Kernaspekten behandelt:
1. Die eigene Haltung: Als Berater*in ist eine kritische Selbstbetrachtung wichtig, um seinem Gegenüber Stabilität durch klare eigene Werte und der Flexibilität gegenüber neuen Ideen zu vermitteln. Berater*innen sollen ein Orientierungspunkt für Klienten sein, dabei aber offen für Veränderungen bleiben.
2. Die gemeinsame Sprache: Hier ging es darum, durch Sprache unterschiedliche Welt- und Menschenbilder sichtbar zu machen und zu hinterfragen. Verschiedene Modelle wie z.B. der systemische Ansatz oder die Heldenreise können helfen, eine gemeinsame Verständigungsbasis zu schaffen.
3. Der sichere Raum: Dieser ermöglicht es Klienten, sich mit neuen Perspektiven auseinanderzusetzen und die Komfortzone zu verlassen. Um diesen zu bieten, braucht es im digitalen Raum klare Regeln und Grenzen.
Im Bereich der digitalen Beratung wurden verschiedene Formate vorgestellt, von textbasierten (Chat, E-Mail) bis zu videobasierten Angeboten. Ein wichtiger Punkt war die zielgruppenspezifische Ansprache: Während Mütter aktiv nach Informationen suchen, müssen Väter gezielt auf Angebote aufmerksam gemacht werden.
Für die Videoberatung wurden spezifische Anforderungen herausgearbeitet, darunter Moderationskompetenzen, klare Gesprächsregeln und die notwendige technische Ausstattung.
Ein Ergebnis war, dass wir mehr Mut haben sollten, gemeinsam mehr Präsenz im digitalen Raum zu zeigen, um diesen nicht anderen zu überlassen, die nicht die fachliche Qualität haben. Vaterwelten hat sich das zur Aufgabe gesetzt und gemeinsam ist das möglich.
Gunter Beetz
Gunter Beetz ist Dipl. Sozialpädagoge und seit Jahren in der Väterarbeit tätig. Zusammen mit den Väterberatern Heiner Fischer und Martin Noack gründete er Vaterwelten GmbH. Gemeinsam vernetzen sie Väter und Unternehmen mit den Angeboten der Familienbildung.