Studie der Uni Wien über Patchwork-Familien

 

Eine spannende Studie der Uni Wien, über die Rolle von Stiefvätern in der Entwicklung ihrer Kinder, sucht noch nach Patchwork-Familien, die an der Studie mitwirken wollen. 

Hier alle wichtigen Infos: 

Informationen zur Patchwork-Studie

der CENOF (Central European Network on Fatherhood) Forschung

Unser Forschungsbereich beschäftigt sich mit der Frage, wie gut sich Kinder vom 1. bis 8. Lebensjahr entwickeln und welche Rolle die aktuelle Familiensituation dabei spielt. Dabei wollen wir vor allem herausfinden, wie moderne Familien, insbesondere Patchwork-Familien, dies meistern. Gerade Stiefväter oder Männer in Vaterfunktion wurden in bisherigen Forschungen vernachlässigt und kaum beachtet. Wir wollen untersuchen, welche Herausforderungen sich aus den neuen Partnerkonstellationen für die Kinder aber auch die neuen Partner der Mutter ergeben und wie diese ihren Alltag erleben.

Gerne laden wir Sie dazu ein, sich unseren Beobachtungen und Fragen mit Ihren Kindern und neuen Lebenspartnern zu stellen.

 

Wen suchen wir?

Wir suchen Kinder im Alter zwischen 1 und 8 Jahren, deren Mütter mit einem Partner zusammenleben, der nicht der biologische Vater ist. Ob sich der Partner der Mutter dabei als „Stiefvater“ fühlt oder einfach nur im selben Haushalt mit dem Kind lebt, ist dabei unerheblich. Wichtig ist lediglich, dass es einen regelmäßigen Kontakt zwischen dem neuen Partner der Mutter und dem Kind gibt.

Was wollen wir im Einzelnen wissen?

Wir möchten den Alltag Ihrer Familie möglichst genau kennenlernen und Sie deshalb an drei Terminen Ihrer Wahl zuhause besuchen:

Beim ersten Termin werden wir über die Abläufe im Projekt informieren, Interviews mit Ihnen führen und Sie bitten, Fragebögen auszufüllen.

Bei einem weiteren Termin wollen wir unter anderem mit Hilfe von interessanten Spielmaterialien den Entwicklungsstand Ihres Kindes aufnehmen.

An einem dritten Termin wollen wir schließlich Näheres zum Zusammenleben mit Ihrem Kind erfahren und Ihr Kind in seiner häuslichen Umgebung wahrnehmen.

All unsere Aktivitäten können selbstverständlich nach Ihren Möglichkeiten und Verfügbarkeiten ausgerichtet werden.

Was können Sie aus unserer Forschung mitnehmen?

Nach Abschluss der Termine bekommen Sie eine persönliche Rückmeldung über alle Untersuchungsergebnisse, wie beispielsweise den Entwicklungsstand des Kindes, über den Sie sich auch mit uns in einem Gespräch austauschen können. Zudem leisten Sie einen großen Beitrag zur Untersuchung eines bisher vernachlässigten Forschungsfeldes. Mit unseren wissenschaftlichen Ergebnissen wollen wir mit Vorurteilen aufräumen, aber auch Neues herausfinden.
Als kleines Dankeschön für Ihr Engagement und Ihre Zeit, erhalten Sie außerdem eine Aufwandsentschädigung von 100 €.

Wie gehen wir mit Ihren Daten um?

Selbstverständlich werden alle Informationen streng vertraulich behandelt und vollständig anonymisiert ausgewertet, so dass von Dritten keine Rückschlüsse auf die Beteiligten gezogen werden können. Etwaiges Videomaterial und Laborbefunde dienen dabei nur zu Forschungszwecken und werden nicht anderweitig verwendet.

 

Wann wollen wir die Studie durchführen?

Die Studie erstreckt sich von Mai 2017 bis Oktober 2017. Die Rückmeldung der Ergebnisse kann nach Abschluss der drei Hausbesuche erfolgen.

Wenn Sie unsere Forschung unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte jederzeit an:

Mag. Lukas Teufl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel: +43 677 623 660 64 oder +43 1 4277 47265

E-Mail: cenof-patchwork.psychologie@univie.ac.at

Homepage: http://cenof.univie.ac.at/patchwork

PDF

DMÖ - Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich

Engagierte in Allianz für Geschlechtervielfalt und soziale Gerechtigkeit.

Abonnieren Sie unseren Newsletter DMÖ auf Facebook