Die aktuelle Berichterstattung rund um das „NGO-System“ – insbesondere der Artikel „NGO-System gehört dringend reformiert“ in der Kronen Zeitung vom 2. Juli 2025 – hat öffentliche Aufmerksamkeit auf Organisationen gelenkt, die in den letzten Jahren EU-Fördermittel erhalten haben. Auch unser Verein, der Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark (VMG), wird darin erwähnt.
Wir nehmen diese Debatte zum Anlass, um sachlich über die Rahmenbedingungen, Hintergründe und gesellschaftliche Bedeutung unserer EU-geförderten Arbeit zu informieren. Denn öffentliche Mittel – ob auf nationaler oder europäischer Ebene – sollen dort wirken, wo sie langfristigen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Genau daran arbeiten wir mit unseren Projekten seit vielen Jahren – transparent, qualitätsgesichert und in enger Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik.
Österreich beteiligt sich – wie alle Mitgliedsstaaten – finanziell an der Europäischen Union. Die EU setzt diese Mittel für gemeinschaftliche Programme in den Bereichen Forschung, Bildung, Soziales, Gleichstellung, Klimaschutz und mehr ein. Organisationen wie Unternehmen, Universitäten, Social-Profit-Initiativen und außeruniversitäre Forschungsinstitute können sich um diese Förderungen bewerben. Die Anforderungen sind hoch, die Auswahl erfolgt in einem strengen, mehrstufigen Verfahren. Nur die besten Projekte werden letztlich gefördert.
Seit 2001 arbeitet unser Institut erfolgreich an EU-Projekten. Unser Fokus liegt auf Gewaltprävention, Geschlechtergleichstellung und der Stärkung fürsorglicher Männlichkeiten – ein Bereich, der für ein friedliches, solidarisches Zusammenleben in Europa von zentraler Bedeutung ist.
Wir freuen uns, dass unsere Arbeit regelmäßig im europäischen Wettbewerb überzeugt und gefördert wird. So gelingt es, Mittel aus Brüssel in Form qualitätsgesicherter, wirkungsorientierter Projekte nach Österreich zurückzuholen. Diese Projekte stehen für geprüfte Qualität, Transparenz und einen konkreten gesellschaftlichen Nutzen.
Wir laden herzlich dazu ein, sich auf https://www.vmg-steiermark.at/de/forschung über unsere EU-geförderten Projekte und Publikationen zu informieren!
Wir bedanken uns bei all unseren Partnerorganisationen im In- und Ausland für die langjährige Zusammenarbeit – und bei unseren Fördergeber:innen für das Vertrauen.
Wir werden diesen erfolgreichen Weg auch in Zukunft mit Engagement und Verantwortung weitergehen.
Mit herzlichen Grüßen
Elli Scambor
Geschäftsleitung | Forschung und Bildung
Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark